Dass das Erlernte nicht mehr weiter hilft, wenn sich Rahmenbedingungen drastisch verändern, musste ich schon bei meinem ersten gepflanzten Chardonnay-Weinberg einsehen, als ein Starkregen den Mutterboden mitriss. Anstatt ‘ordentlich’ zu pflügen, säen wir daher eine bunte Pflanzenmischung an, welche die Erde schützt, lockert, nährt und erblühen lässt. Anstatt im Weinberg Rasen zu mähen, walzen wir die Begrünungspflanzen zu einem Teppich aus Biomasse, unter dem es krabbelt, kriecht und lebt.
Um den Pflanzenschutz zu halbieren, habe ich mit der Hochschule Worms die Entwicklung der ersten App für precision viticulture gestartet.
Unseren beliebten Blanc de Noir keltern wir nicht durch Auspressen, sondern lassen den köstlichen Saft reifer Beeren von alleine abfließen.